top of page

Steuerentlastungsgesetz - ist da was für dich drin?

Kurz zusammengefasst: Es gibt seitens der Regierung ein sogenanntes Steuerentlastungsgesetz, das den Menschen in der Krisenzeit finanziell helfen soll. In diesem Artikel fassen wir alle Maßnahmen für dich zusammen, so dass du schnell für dich überprüfen kannst, welche Hebel für dich greifen und wie du dir Geld sparen kannst!


Dein Geld wird weniger, obwohl du eigentlich nicht mehr machst?

Dann kann das daran liegen, dass die Preise für Energie deutlich gestiegen sind (und mit einem weiteren Anstieg v.a. für Gas wegen des Russland-Ukraine-Krieges gerechnet wird) und daran, dass die Inflationsrate auf mittlerweile fast 5% gestiegen ist.

Du hast also keine Löcher im Geldbeutel – dein Geld hat schlichtweg weniger Kaufkraft und Energie/Lebenshaltung ist teurer geworden!

In diesem Blogartikel erklären wir dir, was hinter dem Steuerentlastungsgesetz vom März 2022 steckt und wie du davon profitieren kannst – egal ob als Student, Angestellter, oder Selbstständiger!

Fangen wir mal mit dem Hintergrundwissen an: Im März diesen Jahres wurden Maßnahmen verabschiedet, die dem Steuerzahler helfen sollen, mit den gestiegenen Preisen umzugehen. Diese Maßnahmen sind im Steuerentlastungsgesetz zusammengefasst und treten rückwirkend zum 01.01.2022 in Kraft – du kannst sie also für das gesamte Jahr in deiner Steuererklärung ansetzen!



ree

Welche Maßnahmen gibt es?

  • Erhöhung der Werbungskosten Die Werbungskosten wurden um 200€ erhöht, so dass du nun 1200€ in deiner Steuerklärung OHNE Nachweis ansetzen kannst.


  • Anhebung der Entfernungspauschale Auch diese Pauschale wurde angehoben – und zwar um 3ct pro Kilometer ab dem 21.Kilometer. Nun kannst du also insgesamt 38ct pro gefahrenen Kilometer bei der Steuer angeben. Diese Maßnahme ist bis 2026 befristet und wird von Umweltschützern durchaus mit einem weinenden Auge betrachtet – sie haben die Befürchtung, dass mehr gefahren wird und somit die fossilen Brennstoffe einen höheren Absatz finden.


  • Erhöhung des Grundfreibetrages Prinzipiell zahlst du erst ab einem gewissen Einkommen überhaupt Einkommensteuer – bisher musstest du deinen Verdienst ab 9.984€ versteuern. Im Jahr 2022 darfst du nun 10.347€ verdienen, bevor Einkommenssteuer fällig wird. Bei Eheleuten und einer gemeinsamen Veranlagung gilt natürlich der doppelte Betrag!


Das waren die wichtigsten Maßnahmen in aller Kürze. ABER es soll noch ein zweites Paket geben und (sollte bei den ersten drei Erhöhungen nicht wirklich was für dich dabei gewesen sein, kannst du dich vielleicht über eine der kommenden Maßnahmen freue) die sehen folgendermaßen aus:


  • Entfall der EEG-Umlage ab 01.07.22 Es ist zwar fraglich, ob die Energieanbieter den Erlass direkt an ihre Kunden weitergeben, aber sollte dies der Fall sein, bedeutet das für dich einen Rabatt von 3,7ct pro kWh.


  • Heizkostenzuschuss Im Sommer diesen Jahres soll es eine finanzielle Hilfestellung geben, die 135€ für Alleinwohnende, 175€ für einen Zweipersonenhaushalt und weitere 35€ für jedes weitere Familienmitglied vorsieht. Solltest du Bafög beziehen, kannst du dich über einen Bonus von 115€ freuen!


  • Im September 2022 soll es eine weitere entlastende Pauschale von 300€ geben. Für alle Arbeitnehmer wird diese als Zuschuss vom Arbeitgeber ausbezahlt, Selbstständige erhalten eine Senkung in der Steuervorauszahlung um eben diese 300€.


  • Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe Diese Maßnahme soll auf 3 Monate befristet werden und soll ca. 30ct für einen Liter Benzin und 14ct pro Liter Diesel umfassen.

  • 90 Tage Ticket für 9€ Im öffentlichen Personennahverkehr soll es ein Ticket für 9€ geben, welches dir erlaubt, drei Monate den ÖPNV zu nutzen. Wie genau das stattfinden soll, und wie mit Jahres- und Monatskarteninhabern umgegangen werden soll, ist noch offen.


  • 100€ mehr Kindergeld Der Einmalbonus soll über die Familienkassen zusammen mit dem Kindergeld ausgezahlt werden.


  • Bonus für Sozialleistungsempfänger Menschen, die Sozialleistungen erhalten, sollten wie geplant von einer Einmalzahlung über 100€ profitieren und entlastet werden! Diese Zahlung wurde nun verdoppelt und damit auf 200€ angehoben.


Das waren sie also – die finanziellen Erleichterungen für den Steuerzahler im Jahr 2022! Hast du was für dich entdeckt, oder hast du noch Fragen? Dann schrieb uns gerne eine Mail und lass es dir individuell nochmal erklären!

Welche Pauschalen/Maßnahmen kannst du nutzen? Was denkst du über das Gesamtpaket?

Lass uns deine Meinung wissen und schreib in die Kommentare!


"Es ist wichtiger dein Einkommen zu erhöhen, als deine Ausgaben zu kürzen."
Robert KIYOSAKI

Kommentare


bottom of page